
IdeAl für Berlin
Integration durch europäischen Austausch lernen
Zielgruppe: 18- bis 35-Jährige auf der Suche nach Arbeit oder Ausbildung
Das Projekt „IdeAl für Berlin" wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund, Handlungsschwerpunkt Integration durch Austausch (IdA), durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Laufzeit: 01.08.2015 bis 31.12.2021
Wir ermöglichen Euch ein zweimonatiges Praktikum in Italien, Frankreich, Griechenland oder Schweden, um Eure Chancen auf einen Ausbildungsplatz und auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Unser engagiertes Team hilft Euch über das halbe Jahr Projektzeit hinweg, Euch beruflich zu orientieren, die Zeit im Ausland gut vorzubereiten, zu nutzen und zu reflektieren, um Euren ganz eigenen Weg in Ausbildung und Arbeit zu ermöglichen.
Auch junge Eltern sowie Menschen mit Lernbehinderungen oder Einschränkungen sind willkommen!
Wenn Du dich dieser Herausforderung stellst, gehst Du im Anschluss mit mehr Selbstbewusstsein und Klarheit an die Arbeitssuche heran.
Standort
Alt-Hellersdorf 29 – 31
12629 Berlin
Kontakt
Telefon: +49 (0) 30 / 99 90 17 63
E-Mail: shutsch(at)kids-und-co.de
So läuft das Projekt ab
2-3 Monate
Vorbereitung in Berlin
Gemeinsam und individuell erkunden wir verschiedene Berufsfelder.
In der Gruppe festigen wir die Fremdsprache und lernen mehr über die andere Kultur.
Wir üben praktisch Konflikte konstruktiv zu lösen, sich selbst zu versorgen und einen Haushalt zu führen, u.v.m.
Wir besprechen und treffen gemeinsam Reisevorbereitungen.
2 Monate
Praktikum im Ausland
Während des Aufenthalts in Frankreich, Schweden oder Italien werdet ihr stets von einer unserer Pädagoginnen begleitet.
Unsere Partnerorganisationen suchen gemäß euren Vorstellungen, Talenten und den Möglichkeiten vor Ort die passenden Praktikumsplätze.
1-2 Monate
Nachbereitung in Berlin
Wir reflektieren mit euch eure Entwicklung im Ausland.
Gemeinsam arbeiten wir eure neuen Kenntnisse und Fähigkeiten in eure Bewerbungsunterlagen ein.
Wir unterstützen euch individuell bei euren Bewerbungen auf Ausbildungs- oder Arbeitsplätze und ggf. bei der Kommunikation mit Ämtern und Behörden.