Perspektivwerkstätten
Die Perspektivwerkstätten sind zwei Angebote der Jugendberufshilfe nach § 13 (2) SGB VIII. Die Perspektivwerkstatt richtet sich an schulpflichtige, jedoch schuldistante oder schulabstinente Jugendliche. Die Perspektivwerkstatt Plus richtet sich an junge Menschen, die ihre Schulpflicht ohne einen Abschluss erfüllt haben und noch keine Idee haben, wie es weitergehen soll. Beide Angebote sollen junge Menschen im Übergang in eine Ausbildung oder ins Erwerbsleben unterstützen.
Unsere Angebote
- individuelle Hilfe und sozialpädagogische Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
- Entwicklung einer verlässlichen Tagesstruktur
- Entdecken von Interessen und Fähigkeiten
- Unterstützung beim Erwerb arbeitsweltlicher Tugenden und sozialer Kompetenzen
- praxisnahe berufliche Orientierung in unseren Werkstätten für Metall, Holz, Farbe und Hauswirtschaft
- Förderunterricht in Vorbereitung auf eine Rückkehr ins Schulsystem, den Abschluss einer Nichtschülerprüfung oder den Beginn einer Berufsausbildung
- Beratung zur Berufs- und Lebenswegplanung
- Übergangsbegleitung in Beschäftigung oder Ausbildung
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein festgestellter Jugendhilfebedarf nach § 13 SGB VIII durch das zuständige Jugendamt. Ein Einstieg ins Projekt ist bei Bewilligung jederzeit möglich.
Standort
Jugendbildungs-Haus Sonneneck
Alt-Hellersdorf 29 – 31
12629 Berlin
Kontakt
Thomas Gottschlich
Projektleitung
Kontakt Perspektivwerstatt Plus
Projektleitung
Kontakt Perspektivwerstatt Plus
Gerd Kokles
Sozialpädagoge
Kontakt Perspektivwerkstatt
Sozialpädagoge
Kontakt Perspektivwerkstatt
Telefon: +49 (0) 30 / 99 90 17 62
E-Mail: perspektivwerkstatt[at]kids-und-co.de