
Bürgermeister legt Grundstein für SENFTE 10
Am Dienstag, 20.05.2025 hat der Regierende Bürgermeister Kai Wegner gemeinsam mit Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic und weiteren Mitgliedern von Senat und Bezirksamt den Grundstein für die Erweiterung der Jugendfreizeiteinrichtung „SENFTE 10“ gelegt.
Die Zeremonie bildete den Abschluss einer ganztägigen Bezirksvisite, mit der der Berliner Senat seine Wertschätzung für die dynamische Entwicklung Marzahn-Hellersdorfs unterstrich: Nach der regulären Senatssitzung und einem Austausch mit dem Bezirksamt im Schloss Biesdorf führte die Route zunächst zum „Haus der Zukunft am ukb“, ehe sie gegen 13.15 Uhr auf dem Gelände der Senftenberger Straße 10 ankam.
Für KIDS & CO, den freien Träger der Einrichtung, markiert dieser Tag den Beginn einer neuen Bauphase, auf die lange hingearbeitet wurde. Die „SENFTE 10“ ist seit über 25 Jahren eine feste Größe für sport- und kulturbegeisterte Kinder und Jugendliche im Großsiedlungsgebiet: Vom kostenfreien Verleih von Skateboards, Inlineskates, Scootern und Schutzausrüstung über eine Reparaturwerkstatt bis hin zu Billard, Kicker, Fitnessraum und verschiedenen anderen Angeboten wie Graffiti, Kochen u.s.w bietet das Haus vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Selbstorganisation – ergänzt durch den benachbarten, ebenfalls neu errichteten Skatepark am Beerenpfuhlgraben.
Das 1989 errichtete Gebäude, das seit 1997 vom Träger KIDS & CO als Jugendfreizeiteinrichtung betrieben wird, wurde bereits 2009/10 aus Mitteln des Programms Stadtumbau Ost umfassend energetisch saniert. Dennoch stieß es bei mittlerweile rund 1.000 regelmäßigen und sporadischen Nutzer*innen pro Jahr längst an seine Grenzen. Abhilfe schafft nun ein 770 m² großer Holzneubau mit Satteldach, der den Bestand zu einem energieeffizienten Gebäude erweitert. Eine umlaufende Holzfassade verleiht Alt- und Neubau einen einheitlichen Charakter, während im Inneren eine ringförmige Anlage und ein großzügiges Foyer neue Aufenthalts- und Bewegungsräume schaffen. Die von der Schwind & Wolf Architektenpartnerschaft entwickelte Planung setzt konsequent auf Nachhaltigkeit: Die Wiederverwendung tragender Bauteile, rückbaubare Holzwerkstoffe, Dachbegrünung, Nachtauskühlung, außenliegender Sonnenschutz, Strom aus Photovoltaik sowie Fernwärme minimieren den Energiebedarf. Ein Retentionsdach sorgt gemeinsam mit dem angrenzenden Bärenpfuhlgraben für ein modernes Regenwassermanagement.
Finanziert wird das Projekt aus Mitteln der Städtebauförderung von Bund und Land Berlin, Bauherr ist das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. Die Erweiterung fügt sich in das neu entstandene Quartier „Stadtgut Hellersdorf“ ein, in dem die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU rund 1.500 bezahlbare Wohnungen errichtet hat. So entsteht neben dringend benötigtem Wohnraum ein zeitgemäßer, sportorientierter Treffpunkt, an dem junge Menschen ihre Freizeit aktiv gestalten, ihre Talente entfalten und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen können.
Die zur Grundsteinlegung von Bürgermeister, Senatsvertreter*innen, Bezirksamt und Träger eingebrachte Zeitkapsel markiert den Beginn einer neuen Ära der Freizeitgestaltung am Standort des Stadtgutes Hellersdorf. KIDS & CO ist dankbar für die konstruktive und bedarfsgerechte Umsetzung des Bauvorhabens und freut sich darauf, gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Nachbar*innen und allen Projektpartner*innen einen lebendigen, offenen Ort der Freizeitgestaltung weiterzuentwickeln.