Mit uns über die Hürden von Lehrstellensuche und Alltag

Vielfältig, praktisch und offen für Neues
Mit kleineren Werkstätten, gut ausgestatteten Kreativ- und Schulungsräumen und einer attraktiven Freifläche ist das BerufeHaus SONNENECK ein besonderer Ort zum Lernen und Arbeiten - in individueller und vertrauensvoller Atmosphäre – mit Raum für Kreativität, neue Ideen, viele Aktionen, aber auch für Spaß und Entspannung!

BerufeHaus SONNENECK
-Geschäftsstelle-
Alt-Hellersdorf 29-31
12629 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo - Fr, 8 bis 18 Uhr
(je nach Projekt)
Geschäftsstelle
Tel.:
+49 (0) 30 / 54 37 68 12
Objektleitung/
Berufsorientierung
Tel.:
+49 (0) 30 / 99 90 17 61
+49 (0) 30 / 99 49 92 66
Erfahrene Sozialpädagog/-innen helfen dabei, eigene Stärken zu erkennen, Lebensperspektiven zu entwickeln und für den Arbeitsmarkt notwendige Grundeinstellungen zu erwerben. Sie vermitteln, worauf es bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz ankommt und wie Bewerbungsunterlagen überzeugen können. Sie helfen bei der Vorbereitung auf Einstellungstests und machen Interessenten fit, um sich in kommenden Vorstellungsgesprächen erfolgreich selbst präsentieren zu können.
Erfolg in Ausbildung und Arbeit setzt die Fähigkeit voraus, den Alltag selbstständig, strukturiert und aktiv meistern zu können. Das trainieren wir mit jungen Menschen in schulischen und berufsbildenden Maßnahmen.
Unsere Praxiswerkstätten
Berufe in der Fahrzeug- und Verkehrstechnik
Berufe im Metallbau
Berufe mit Holz
Berufe mit Farben und Lacken
Berufe mit Pflanzen
Berufe im Büro
Berufe rund um den Haushalt
Berufe im Hotel- und Gaststättengewerbe
Berufe mit Bekleidung
Beim praktischen Lernen und Arbeiten in unseren Werkstätten und beim Experimentieren in eigenen Projekten können Jugendliche und junge Erwachsene testen, welcher Beruf ihnen besonders liegt, oder auch vorhandenes Wissen festigen und weiter entwickeln.
Unsere Angebote sind offen für:
-
SchüIer/innen im Rahmen von Praktika und Arbeitsgemeinschaften, Schüler/innen in Praxislerngruppen,
-
Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen berufsbildender Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen.